Kundenbewertungen
4.44
∅ aus 1355 Bewertungen

FAQ - Ihre Fragen & Unsere Anworten

Hier geben Fachleute Anworten auf häufig gestellte Fragen rund um LERCHER.de, unsere Produkte und Services. Alle Fragen und Anworten sind übersichtlich in Themenbereiche aufgegliedert. So finden Sie zum Beispiel Hinweise zur Anmeldung im Shop, zur Datenvorbereitung für Druck und Gravur, zur Handhabung von Brennstempeln oder zur Montage von Schildern. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen. Wir übernehmen aber keine  Gewähr für deren Vollständigkeit und Richtigkeit.

Wollte mal fragen, wie heiß der Brennstempel beim Beschriften von Nussfurnieren ca. aufgeheizt werden muss? Und ob die Größe des Motives eine Rolle bei der Temperatureinstellung spielt.

 Die von uns hergestellten Brennstempel - gilt für alle Größen - erreichen eine Temperatur von ca. 330-350 Grad. Mit den Temperaturreglern LEKO DR-2000 und NS 3005 können Sie die Leistung der Brennstempel stufenlos regulieren. Zum Einstellen der gewünschten Brennleistung beginnt man mit einer niedrigen Einstellung am Temperaturregler und macht einige Abdrücke auf einem Restmaterial. Soll der Abdruck dunkler werden, erhöht man die Leistung, wartet einige Minuten bis der Brennstempel die höhere Temperatur erreicht hat und macht erneut einige Musterabdrücke. Die folgende Tabelle zeigt einige Richtwerte für die Einstellung mit dem Temperaturregler LEKO DR-2000.

 

MaterialEinstellung   

Bambus9   

Büffelleder      6    

Filz      4 - 5   

Hundekuchen6   

Jeansstoff9   

Karton 350g6 - 9   

Kiefernholz5 - 9   

Leder4 - 5   

Pappelsperrholz6   

Polyethylen3 - 4   

Polypropylen4   

  

 

 

Erstellt:
1